Baukindergeld 2020 – Baukindergeld sollte entfristet werden

Das Bundeskabinett hat das Baukindergeld um drei Monate verlängert. Die staatliche Förderung können junge Familien fortan beantragen, die bis zum 31. März 2021 eine Baugenehmigung erhalten oder eine Immobilie kaufen. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD:

„Wir begrüßen die Verlängerung des Baukindergeldes, würden uns aber eine komplette Entfristung wünschen. Die Pandemie sorgt unter der Bevölkerung einerseits für Verunsicherung und Zukunftsängste, auf der anderen Seite wird der Wunsch nach Wohneigentum immer größer. Die Corona-Krise hat zudem viele Menschen daran gehindert, Ankauf oder Bauplanung von Wohnung oder Haus fristgerecht abzuschließen. Diesen schwierigen Umständen sollte die Politik mit einer Entfristung entgegentreten. Bereits über eine Viertelmillion junger Familien mit Kindern haben es dank Baukindergeld in die eigenen vier Wände geschafft. Corona darf diese Erfolgsgeschichte nicht vorzeitig beenden. Die Fristverlängerung um drei Monate greift zu kurz.“

Quelle: Immobilienverband IVD Bundesverband e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Eine Immobilienkäuferin unterzeichnet den Kaufvertrag bei einer Notarin | Immobilienverkauf
Immobilienverkauf im Überblick: So gelingt der Weg bis zum Notartermin

Vom ersten Gedanken an einen Verkauf bis zur endgültigen Unterschrift vergeht oft mehr Zeit, als viele Eigentümer erwarten. Die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge zu kennen, ist entscheidend, um Stolperfallen zu vermeiden und einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag, wie ein klassischer Immobilienverkauf abläuft.     Hinweise In diesem Text…

weiterlesen...
Ein vom Immobilienverkauf überforderter Eigentümer, um den Unterlagen, Laptop, Kalender, Telefon, Exposés fliegen als Zeichen der Überforderung | Immobilienverkauf
Wie Sie teure Fehler beim Immobilienverkauf vermeiden

Wer glaubt, dass sich der Verkauf einer Immobilie schnell und problemlos abwickeln lässt, unterschätzt die Komplexität. Oft sind es kleine Versäumnisse oder falsche Einschätzungen, die den Prozess verzögern oder den endgültigen Verkaufspreis erheblich schmälern können. Damit Sie nicht in diese Falle tappen, lohnt es sich, die typischen Fehler zu kennen – und von Anfang an…

weiterlesen...
Eine Erbengemeinschaft von drei Geschwistern beratschlagt vor der Erbimmobilie, wie sie damit umgehen wollen - verkaufen, behalten, vermieten | Immobilie Erbe
Geerbte Immobilie: Ihre Möglichkeiten im Überblick

Der Erhalt einer Immobilie durch Erbschaft ist oft mit vielen Fragen verbunden. Zwischen persönlichen Erinnerungen, rechtlichen Pflichten und finanziellen Überlegungen kann die Situation schnell unübersichtlich werden. Wer frühzeitig Klarheit über die nächsten Schritte gewinnt, kann die richtige Entscheidung treffen und unnötige Fehler vermeiden.     Hinweise In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit…

weiterlesen...