Mit dem Älterwerden wächst für viele Hausbesitzer die Herausforderung, in den vertrauten vier Wänden weiterhin komfortabel und sicher zu leben. Welche Lösungen gibt es, um das Zuhause an neue Lebensphasen anzupassen – oder vielleicht sogar neu zu denken?
Wer barrierefrei wohnt, hat im Alter weniger Probleme.
Barrierefreier Umbau der eigenen Immobilie
Eine der ersten Überlegungen sollte der barrierefreie Umbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung sein. Auf diese Weise können Sie in Ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben. Und das wollen wir doch eigentlich alle, oder? Doch Vorsicht: Solche Maßnahmen können schnell teuer werden, und die Umsetzung erfordert oft mehr Zeit als geplant. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie frühzeitig mit der Planung beginnen. Experten für barrierefreies Wohnen können Sie dabei kompetent unterstützen und sicherstellen, dass alles optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.
Teilvermietung oder gemeinsames Wohnen
Wie wäre es, wenn Sie Ihr Zuhause mit anderen teilen? Auch das kann für viele eine denkbar mögliche Option sein. Eine Teilvermietung bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, Gesellschaft ins Haus zu holen. Sollte Ihre Immobilie über eine Einliegerwohnung verfügen, dann nutzen Sie doch die Gelegenheit und vermieten diese. Alternativ könnte eine Wohngemeinschaft eine spannende Option sein – entweder mit Gleichaltrigen oder jüngeren Mitbewohnern, die Sie im Alltag unterstützen. So schaffen Sie sich nicht nur ein soziales Netzwerk, sondern profitieren auch von einem neuen Lebensgefühl.
Ein neues Zuhause: Die altersgerechte Wohnung
Bringen Umbauten keine wirkliche Verbesserung oder sind nicht ausreichend, dann ist manchmal ein Umzug in eine altersgerechte Wohnung die bessere Lösung. Diese Wohnungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgelegt und bieten häufig zusätzliche Dienstleistungen wie Pflege oder Unterstützung im Haushalt. Das Ergebnis: weniger Belastung im Alltag und mehr Komfort für ein entspanntes Leben.
Selbstständigkeit mit Sicherheit: das betreute Wohnen
Wenn Sie sich ein selbstbestimmtes Leben wünschen, aber gelegentlich Unterstützung benötigen, könnte betreutes Wohnen ideal sein. Sie behalten Ihre eigene Wohnung und profitieren gleichzeitig von einem Notrufsystem und der Möglichkeit, bei Bedarf Pflegepersonal hinzuzuziehen. Zudem sorgen gemeinschaftliche Aktivitäten und gemeinsame Mahlzeiten für Abwechslung und soziale Kontakte – Langeweile hat hier keinen Platz.
Verkauf der Immobilie und Umzug
Und dann gibt’s natürlich noch die Option, Ihre Immobilie zu verkaufen und sich etwas Passenderes zu suchen. Der Erlös aus dem Verkauf kann Ihnen die finanzielle Sicherheit bieten, um sich eine altersgerechte Wohnung, ein betreutes Wohnkonzept oder sogar eine exklusive Seniorenresidenz zu leisten. Damit entfallen nicht nur Aufgaben wie Reparaturen oder Gartenpflege, sondern Sie gewinnen auch die Freiheit, Ihren Wohnort neu zu wählen – sei es in der Nähe Ihrer Familie oder in Ihrer Traumregion. Ein solcher Schritt eröffnet Ihnen neue Perspektiven für einen entspannten Lebensabschnitt.
Sind Sie noch unentschlossen, wie es mit Ihrer Immobilie weitergehen soll? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: ©VitalikRadko/depositphotos.com